Mediabox AG » Unternehmen » Geschichte Filmlager

MediaBox Medienlager und -logistik AG

  • Filmlager und Medienlager
  • Mehr Leistungen
    • Logistik
    • Inventarisierung
    • Filmerhaltung
    • Onlineportal
    • Sicherheit
    • Lagerverwaltung
    • Filmreinigung
    • Löschen von Magnetbändern
  • Unternehmen
    • Geschichte Filmlager
    • Philosophie: einfache Lösungen
    • Partnerschaft: Gemeinsam stark
    • Referenzen
  • Leidenschaft
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
      • Wolfgang Balga
      • Peter Schneider
      • Albert Schwarzenbeck
      • Hartmut Böhme
    • Hauptsitz & Verwaltung
    • Lager- und Logistikzentrum
    • Kontaktformular
  • Kunden Login

Geschichte Filmlager

Im Jahr 1981 gründet Wolfgang Balga die Firma VCM, später digiSite. Sie befasst sich mit der Bearbeitung von Videomaterial und dem Transfer in Videoformate für Fernsehsender und Kinos. Mit Start des privaten Fernsehen Anfang 1980 stieg der Bedarf an Programminhalten sehr stark. Dies führte im Laufe der Zeit zu steigendem Qualitätsbedarf der Sender und der Zuschauer. Reichte am Anfang Umatic als Sendeformat, das bald von 1″ Formaten, den Komponetenformaten BetaSP, bis hin zu den heutigen digitalen Formaten Digital Betacam in SD und HDCAM SR in HD, abgelöst wurde. Diese Entwicklung brachte auch eine deutliche Verbesserung der Bildqualität mit sich. Filmmaterial als analoges Format zeigt hier Schwächen in Schärfe, Farbe und mechanische Schäden.

Genau an dieser Stelle setzt Wolfgang Balga mit der MediaBox AG im Jahr 1997 an. Als Postproduktionshaus sieht er, wie hoch die Kosten für Restaurierung und Behebung von Schäden am Trägermaterial bei den steigenden Ansprüchen an die Bildqualität sind. Er sucht nach Auswegen und findet die Lagerung in einer besonderen Form. Die empfindlichen Elemente werden in einem stabilen Blister unter Vakuum verpackt. Die Lagerung erfolgt temperaturgeführt. Mit Erfolg: In den letzten 17 Jahren hat noch kein Element aus der MediaBox eine durch das Lager verursachte Alterung oder Verschlechterung aufgewiesen. Für unsere Kunden heißt das, Sie haben eine Menge Geld gespart. Die Maßgabe war schließlich, auch bei dauerhafter Lagerung und Logistik günstiger als die Restaurierung bzw. Fehlerbehebung zu sein.

In diesen 17 Jahren, in denen die MediaBOX nun am Markt tätig ist, haben unsere Kunden die Zuverlässigkeit unseres Service und die Kompetenz der Mitarbeiter schätzen gelernt. Unser Erfolg zeigt sich nicht zuletzt in den Zahlen: Wir lagern mittlerweile mehr als 200.000 verschiedene Elemente bei bis zu 5.000 Bewegungen pro Monat.

1981
Gründung der VCM später digisite: Wolfgang Balga macht sich in der Film- und Fernsehbranche mit einem Postproduktions-Haus selbständig. Die Privatisierung der Branchen sowie die wandelnde Technik lassen den Bedarf nach hochwertigem Videomaterial wachsen.

1997
Gründung der MediaBox AG: Wolfgang Balga gründet die MediaBox Medienlager und -logistik AG. Hintergrund sind hohe Restaurierungsaufwendungen seiner Kunden, die durch falsche Lagerung verursacht werden. Er entwickelt und perfektioniert das Lagersystem der MediaBox: temperaturgeführte Lagerung sowie Verpackung der Lagerelemente unter 80% Vakuum in Spezialblistern.

2014
201.000 Elemente: Es werden über 200.000 Elemente für verschiedene große Rechtehändler gelagert. Im Monat bewältigt das Team bis zu 5.000 Bewegungen – also Warenein- und Ausgänge – für seine Kunden.

Nicht suchen
sondern finden

Ihre Ansprechpartner

  • Hartmut Böhme

    Hartmut Böhme

  • Albert Schwarzenbeck

    Albert Schwarzenbeck

  • Peter Schneider

    Peter Schneider

  • Wolfgang Balga

    Wolfgang Balga

In Kontakt bleiben

Melden Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter an. Sie erhalten in der Regel alle zwei Monate Informationen von uns. Ihre Daten geben wir nicht weiter.

Weitere interessante Beiträge

– Medien- und Filmlager in Deutschland, Weltweite Medien- und Filmlogistik –
Copyright © 1997-2021 · MediaBox Medienlager und Logistik AG · Impressum